Sustainable Business Transformation

Als Organisationsberater entwickeln wir mit Ihnen Strukturen, Abläufe und neue Steuerungsinstrumente.

 

Wir beraten bei der Konzeption und Implementierung neuer Organisationsstrukturen und –abläufe sowie der Weiterentwicklung von Organisationskulturen.

Die Planung und Umsetzung erfolgt gemeinsam mit relevanten Führungskräften und Mitarbeitenden (transdisziplinärer Ansatz). Durch das integrierte Change Management werden bestehende Erfahrungen, Hintergrundwissen und Kontextinformationen zu einer wertvollen Ressource. Die kollektive Intelligenz wird auf diese Weise eingebunden. Den Beteiligten wird die Sinnhaftigkeit der eigenen Arbeit sowie der Veränderungsmotive unmittelbar bewusst.

Nachhaltige Organisationen stehen vor widersprüchlichen Zielsetzungen, die es auszutarieren gilt. Die Frage: „Welche Nachhaltigkeit streben wir an?“ ist im Kontext der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu sehen. Wir sehen uns in der Rolle des neutralen Begleiters. Es gilt, eine zu den grundlegenden Werten und der Kultur der Organisation passende und umsetzbare Ansätze zu erarbeiten. Wir suchen nach systemischen Lösungen: neuen (integrierenden) Begriffen und Konzepten. Wo die Intensivierung bisheriger strategischer Ansätze nicht trägt, unterstützen wir das „Ent-lernen“ bisheriger Lösungsansätze („unlearning“). Wir begleiten die Organisation dabei, sich von eingeschliffenen Routinen zu entkoppeln und sich aus neuen Perspektiven zu sehen.

Komplexe Herausforderungen lassen sich gemeinsam leichter bewältigen. Wir unterstützen daher Kooperationen von Organisationen (organisationale Netzwerke). Die Netzwerke werden über den gesamten Lebenszyklus hinweg begleitet; von der Gründung, während ihres Wachstums, über die Stabilisierung von Strukturen bis hin zu ihrer Ausdifferenzierung. Dabei stimmen wir deren Strukturen, Steuerungsmechanismen und Kooperationskultur sorgfältig aufeinander ab.

Unser MOSAIK-Modell ermöglicht es, die unterschiedlichen Dimensionen der Organisation systematisch zu erfassen:

 

 

Ein moderner Hochschulbetrieb

Prozessreorganisation für die Filmuniversität Babelsberg:

Seit der Verleihung des Universitätsstatus hat sich das Tätigkeitsspektrum und die Organisationsstruktur der Filmuniversität Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg stark erweitert. Daraus ergaben sich neue Anforderungen an die Ablauforganisation. Kompetus wurde mit der Evaluation und Optimierung ausgewählter Kernprozesse der Hochschule betraut.

mehr

Eine handlungsfähige Verwaltung

Personalreform der Mekong River Commission:

Die länderübergreifende Mekong River Commission koordiniert nachhaltiges Wassermanagement zwischen Laos, Kambodscha, Thailand und Vietnam. Ein Reformprozess sieht die Dezentralisierung ausgewählter Aufgaben bis 2030 vor. Kompetus begleitete die Personalverwaltung der Kommission bei der Ausarbeitung neuer Abläufe und Instrumente. Dabei wurden unter anderem die Reformstrategie sowie die Richtlinien der Personalabteilung ausgewertet und weiterentwickelt.

mehr

Interdisziplinäres Netzwerk von Verwaltung, Wissenschaft und Unternehmen

Unterstützung des Netzwerks für Nachhaltigen Tourismus:

Mit der Initiative Branchendialog „Tourismus für nachhaltige Entwicklung“ verfolgt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) das Ziel, den nachhaltigen Tourismus zu stärken und zu verbessern. An dem Kooperationsnetzwerk nehmen führende deutsche und europäische Unternehmen teil. Kompetus unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durch strategische Beratung bei der Aufstellung des Netzwerks sowie der Prozessbegleitung.

mehr