Die Anforderungen an Führungskräfte steigen. Es gilt, widersprüchliche Umweltentwicklungen zu erfassen und Richtungsentscheidungen zu treffen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Antwort auf gesellschaftliche Entwicklungen wie z.B. die Digitalisierung oder die internationale Vernetzung zu finden. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir neue Ziele und Handlungsstrategien.
Im Rahmen der Strategieberatung:
- organisieren wir Strategieklausuren, Planungsworkshops oder Innovationsworkshops;
- moderieren wir Aushandlungsprozesse, um Zielkonflikte oder unterschiedliche fachliche Sichtweisen zu überwinden;
- erarbeiten wir systematische Strategieprozesse für konsistente Zielsysteme, deren Operationalisierung sowie das Monitoring;
- verfassen wir strategische Analysen, strategische Pläne oder Planungsdokumente.
Unser Agile Strategy Framework ermöglicht einen systematischen Strategieprozess in fünf Schritten:
Strategieberatung für eine europäische Agentur
Neue Perspektiven entwickeln, gemeinsam entscheiden:
Die Association Européenne pour l’Information sur le Développement Local (AEIDL) ist eine durch einen Verein getragene Beratungsagentur in Brüssel. Sie ist in den Bereichen Regionale Entwicklung, Umwelt und Beschäftigung aktiv. Zu den Zielgruppen gehören Kommunen, zivilgesellschaftliche Organisationen und Unternehmen in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Nachdem Kompetus 2016 eine Evaluation der bisherigen Strategie durchgeführt hatte, wurden wir 2017 für den neuen Planungsprozess beauftragt. Auf Basis eines Business Model Canvas für gemeinnützige Unternehmen wurde eine Workshopserie konzipiert, die eine schrittweise Erarbeitung der neuen Strategie ermöglichte.
mehr
Zukunftskonzept für einen Landkreis
Gemeinsame Orientierung in einer Multi-Akteurs-Partnerschaft:
Im Rahmen eines Modellprojekts des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurden 39 Regionen identifiziert, die besonders vom demografischen Wandel betroffen sind. Kompetus unterstützte den Landkreis Wittenberg mit der Entwicklung eines demografischen Zukunftskonzepts sowie eines Ressourcenplans. Das Ziel war es, innovative Projektansätze in den Bereichen Gesundheit und Mobilität im ländlichen Raum zu entwickeln. Das Team von Kompetus moderierte den Strategieentwicklungsprozess in enger Zusammenarbeit mit Akteuren der Verwaltung, Unternehmen und der Zivilgesellschaft.
mehr